Bewerbungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Für alternative Bewerbungsmöglichkeiten kontaktieren Sie gern die Projektleitung.
Aus Ihrer Bewerbung sollten die Gründe für Ihr Interesse zur Weiterbildung sowie ein möglichst konkretes Ziel oder Projekt hervorgehen, an dem Sie im Rahmen der Weiterbildung arbeiten möchten.
Was wir Ihnen anbieten:
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen mit Behinderungen in der Politik, im zivilgesellschaftlichen Kontext oder in Selbstvertretungen mitmischen. Sei es in Parlamenten, Beiräten oder in anderen Gremien oder Vereinen.
Wir möchten den Nachwuchs aktiv fördern und fit für das behindertenpolitische Engagement machen.
Barrierefreiheit ist in der Weiterbildung erforderlich. Die Teilnehmenden bemühen sich, ihre Kompetenz für die umfassende Barrierefreiheit zu erweitern.
Die Bewerber*innen sollen sich vor ihrer Bewerbung über ein möglichst konkretes Ziel oder Projekt Gedanken gemacht haben und dieses in ihrer Bewerbung formulieren können. Es ist selbstverständlich legitim, wenn sich das Ziel im Laufe des Projekts konkretisiert oder gar ändert.
Kurz und knapp
Bewerbungsvoraussetzungnen:
• Anschreiben und Lebenslauf
• Ein politisches Projekt
• Ein bestehendes politisches Engagement (auch gern in den Anfängen)
Vorasussetzungen für ein Teilnahmezertifikat:
• Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen
• Verfassen eines Abschlussberichtes
(auch in Audio oder Video-Format möglich)
Die Teilnehmenden nehmen während der Weiterbildung ergänzend an einem Mentoring mit einer in Politik / Selbstvertretung erfahrenen Person teil. Umfang und Inhalt des Mentorings wird individuell festgelegt, je nachdem, was Mentor*in und Mentee leisten können.
Außerdem können die Teilnehmenden die Projektsprechstunde mit der Projektleitung in Anspruch nehmen.
Neben Fachkompetenz sind soziale Kompetenzen wie Offenheit und Teamfähigkeit wichtig. Hierzu gehört ebenfalls die Bereitschaft, sich mit den anderen Mitgliedern der Gruppe auf Augenhöhe „peer to peer“ über die eigenen Ziele wertschätzend auszutauschen.
Die Bewerber*innen sollen die Bereitschaft mitbringen, an zwei Wochenenden in Präsenz und an einer Reihe von Online-Veranstaltungen teilzunehmen. Im Jahr 2025 findet ein rein digitales Format statt.
Voraussetzung für das Erwerben eines Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen, insbesondere an den Veranstaltungen in Präsenz und das Verfassen eines kurzen Abschlussberichts, der der Reflexion dienen soll. Dieser kann auch per Video- oder Sprachnachricht aufgenommen werden.
Haftungsausschluss: Die Weiterbildung ist kein therapeutisches Angebot. Alle Beteiligten handeln in eigener Verantwortung